Zu Kleinuhren zählen Armbanduhren und Taschenuhren etc..
Da ich als einer der letzten erfahrenen Pendel- und Standuhrspezialisten in Ostösterreich (der auch noch Hausbesuche anbietet!) sehr ausgelastet bin, biete ich nachfolgend beschriebene Arbeiten an Armband- und Taschenuhren nicht mehr an!!!
Allgemeine Serviceinfo für Armband- und Taschenuhren:
Bei einer mechanischen Uhr bewegt sich die Unruh in einem einzigen Jahr so viel wie das Rad eines Autos bei 300.000 km Laufleistung. Die Uhrenhersteller empfehlen eigentlich, ein Service alle 3-5 Jahre durchzuführen…
Bei einer “Generalüberholung” der mikrofeinen Teile (manchmal weit mehr als 150 Teile auf eine Fläche von 30mm Durchmesser!) werden meist folgende Arbeiten notwendig:
- Ausschalen des Werkes, Grobfehlersuche, Zerlegung
- Hochglanzpolitur der Zahnrad-Lagerzapfen (oft weniger als ein Zehntel Millimeter dünn!), bzw. Austausch der kompletten Räder
- Reinigen in Uhrenreinigungsmaschine mit Speziallösungen
- Trocknung der Einzelteile
- Entmagnetisierung der Stahlteile und der Spirale
- Zusammenbau und Justage des Uhrwerks
- Zusammenbau und Justage der Spezialfunktionen (z.B. Chronographen)
- Ölen und Fetten nach Herstellerangaben mit bis zu 5 verschiedenen Spezialschmiermitteln pro Werk.
- Aufsetzen des Zifferblattes und der Zeiger.
- Regulieren der Ganggenauigkeit in mehreren Lagen (die Uhr wird ja auch am Handgelenk bewegt)
- Uhrgehäuse und Bänder werden gereinigt, Plexigläser poliert
- Austausch von kaputten Kronen, Drückern und Dichtungen und Gläsern
- Einbau des Uhrwerks
- Fetten der Gehäusedichtungen
- Wasserdichtetest bei Wasserdichten Uhren.
- 7-tägiger Test unter Bewegung auf Spezialgerät auf Funktion und Ganggenauigkeit.
Auf Wunsch werden solide Stahl- und Goldgehäuse, sowie Uhrbänder auf so gut wie neuwertigen Hochglanz geschliffen und poliert.
Runde Uhrgläser in Plexi, Mineraglas und Saphirgläser sind lagernd und können bei Bedarf getauscht werden (auch originale, antike Taschenuhrgläser!).
Ich gewähre bei Generalüberholungen eine 24-monatige Garantie auf meine Arbeit.
Was ich (obwohl ich es könnte…) nicht mehr anbiete:
Speziell bei Edelmarken wie Breitling, Rolex, Omega etc. führte ich die Marken-Zertifizierungen (für Ersatzteilbeschaffung etc.) nicht mehr durch, da die extrem hohen Kosten hiefür sich in meinem Alter wohl nicht mehr lohnen… Bitte in so einem Falle sich an Ihren Marken-Juwelier zu wenden!
Meine Empfehlungen: Juwelier Barotanyi im 9.Bezirk/Liechtensteinstrasse, und RO&RO im 19.Bezirk/Neustift am Walde
Auch Billig-Kopien dieser Edelmarken (gefälschte Rolex etc.) greife ich nicht an! Eine Reparatur ist wegen extremer Service-Unfreundlichkeit nicht rentabel.
Günstigere “Modemarken” ,welche zu 95% ein chinesisches Plastik-Uhrwerk beinhalten, aber durchaus auch mehr als 300,- Euro kosten können: Ein Werktausch kostet meist dasselbe wie eine komplett neue Uhr.